Bastelideen Herbst – so kann man sich mit der Natur beschäftigen

Der Herbst lädt einfach zum Basteln ein. Es wird nass und kühler, sodass man die Zeit gerne wieder im Haus verbringt. Außerdem liefert der Herbst viele natürliche Bastel-Materialien, wie zum Beispiel Kastanien, Laub, Eicheln und Hagebutten. Kinder, die enttäuscht sind, nicht mehr baden gehen zu können, können so abgelenkt werden. Für Ereignisse wie Halloween und Sankt Martin greifen Kinder gerne zu Schere und Klebstoff. Auch Straßenverkaufsstände mit Kürbissen stimmen uns bereits auf den Herbst ein.
Herbst-Bastelideen – mit Kindern das Zuhause herbstlich gestalten
Will man basteln für den Herbst, braucht man für bestimmte Ideen nicht viel Material. So kann man schnell einen Bastelnachmittag mit den Kindern organisieren. Aus Naturmaterialien wie bunten Blättern, Eicheln und Nüssen lassen sich zum Beispiel Girlanden und Fensterbilder herstellen. Für eine Blättergirlande braucht man buntes Laub, eine Kordel oder dünne Äste und Bastelkleber. Zuerst muss das gesammelte Laub getrocknet und gepresst werden. Dann bestreicht man die Rückseite der Blätter mit Kleber und befestigt sie an der Kordel oder dem Ast. Hat man Blätter in verschiedenen Farben und Formen zusammengesucht, ergibt sich eine bunte Herbstgirlande.
Aus Kastanien und Eicheln kann man lustige Figuren und Tiere basteln. Man braucht nur einen Handbohrer und Zahnstocher oder Streichhölzer. Frisch gesammelte Kastanien sind meist so weich, dass man die Streichhölzer einfach hineindrücken lassen. Bei härteren Kastanien bohrt man mit einer Nadel oder einem kleinen Handbohrer vorsichtig Löcher vor. Bei den Streichhölzern sollte man vorher die Zündköpfe abschneiden oder man verwendet Streichhölzer. Kinder können so Figuren kreieren, mit denen sie sowohl spielen als auch die Wohnung dekorieren können.
Einen Kastanienkranz basteln für den Herbst
Beim Herbstspaziergang fällt es nicht nur Kindern schwer, die schönen, glatten Kastanien auf dem Boden liegen zu lassen. Aus Kastanien kann man dann einen schönen Kastanienkranz machen. Dazu braucht man einen Styroporkranz, deckende Farbe und eine Heißklebepistole oder Draht. Zunächst sollte man den weißen Styroporkranz beispielsweise grün oder braun anmalen, weil sonst das Weiß durchschimmert. Ist die Farbe trocken, gibt man mit der Heißklebepistole einen Tropfen Kleber auf die Kastanie und setzt sie auf den Kranz. Auf diese Weise wird der gesamte Kranz beklebt. Alternativ kann man auch mit Draht arbeiten. Dazu grünen Basteldraht in circa zehn Zentimeter lange Stücke schneiden. Mit dem Handbohrer kann man ein Loch vorbohren. Dann den Draht in die Kastanie stecken und auf den Kranz setzen. So ein Kastanienkranz wird recht schwer. Zusätzliche Stabilität bekommt er, wenn man ihn auf einen großen Teller stellt. Nun kann man den Kranz nach eigenem Geschmack noch zusätzlich dekorieren. Mit bunten Perlen kann man beispielsweise die Räume zwischen den Kastanien füllen. Farbe bekommt der Kranz auch mit Bändern, die man um den Kranz wickelt. Richtig herbstlich wird er in Verbindung mit Hagebutten, Eicheln und orangefarbenen Lampionblumen.
Basteln verbindet – Ideen mit Herz
Weitere Bastelideen mit Herz bekommt man hier. Auf dieser Seite erhält man alles rund ums Basteln: den passenden Bastelbedarf, das richtige Bastelzubehör und die benötigten Bastelmaterialien. Außerdem liefert die Seite weitere Herbst-Bastelideen. Beispielsweise bekommt man eine detaillierte Video-Beschreibung für eine herbstliche Tischleuchte.
Basteln Wikipedia – so lässt man sich inspirieren
War noch nicht die passende Bastelidee dabei? Kein Problem, die Möglichkeiten an Herbst-Bastelideen sind unendlich. Unter www.wikipedia.org/wiki/Basteln findet man mit Sicherheit viele schöne Bastelideen. Basteln für den Herbst macht Groß und Klein Spaß.
Bildquelle: flickr.com – © by Michael


Neueste Artikel von Laura (alle ansehen)
- Designermöbel und Designerstühle – Stil schafft Lebensqualität - 18. Dezember 2015
- Handball – eine große Nummer in Deutschland - 13. April 2015
- Echt unheimlich – die perfekte Halloween-Party planen - 15. September 2014
Schreibe einen Kommentar